

Der Heilige Geist in Jonathan Edwards Lehre und Leben
Jun 2, 2025
Felix Aeschlimann, Referent auf der Hauptkonferenz 2025 in Hamburg, taucht tief in die Lehren von Jonathan Edwards ein. Er beleuchtet die historische und theologische Entwicklung von Edwards' Ansicht über den Heiligen Geist. Besonders spannend sind die Diskussionen über die Autorität der Bibel und deren Zugänglichkeit für alle Menschen. Aeschlimann erklärt, wie Edwards Herausforderungen in der Gemeinde identifizierte und die menschliche Neigung zur Sünde thematisierte, während er die transformative Kraft des Heiligen Geistes in der Bekehrung herausstellt.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Die Erweckung von 1741
- Jonathan Edwards erlebte 1741 eine Erweckung mit großer emotionaler Reaktion bei einer Predigt.
- Ganze Gemeinden kehrten um und kamen zum Glauben durch sein Wirken in Neuengland.
Edwards Sicht auf die Bibel
- Edwards betrachtete die Bibel als inspiriertes Gotteswort für Menschen.
- Er glaubte, dass die Bibel für jeden verständlich sein sollte, nicht nur für Gelehrte.
Zentrale Rolle des Heiligen Geistes
- Edwards zufolge muss der Heilige Geist die Wahrheit Gottes offenbaren, damit Menschen glauben.
- Die Haupttätigkeit des Heiligen Geistes ist die Errettung und Erneuerung des Lebens.