Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen cover image

Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen

Niemand macht mehr Politik? Was dann?

May 29, 2024
Stellt euch vor, niemand mehr engagiert sich politisch! Was würde das für die Schulen und die Demokratie bedeuten? Die Folgen von Angriffen auf Kommunalpolitiker werden thematisiert, besonders die Zunahme von Hass und Bedrohungen. Eine junge Bürgermeisterin berichtet von ihren Herausforderungen in der ländlichen Politik und wie Gendervorurteile ihre Arbeit beeinflussen. Zudem wird aufgezeigt, wie gesellschaftliche Vorurteile die Demokratie gefährden und Lösungen gesucht werden, um politisches Engagement wieder zu beleben.
25:57

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Der Rückzug von engagierten Politikern könnte lebenswichtige Dienstleistungen in Kommunen gefährden und die Teilhabe der Bürger erheblich einschränken.
  • Anfeindungen und Drohungen gegen Politiker, insbesondere Frauen und Junge, führen zu einem signifikanten Rückgang politischer Beteiligung und gefährden die Demokratie.

Deep dives

Die Folgen eines politischen Rückzugs

Das Szenario eines Rückzugs aus der Politik könnte erhebliche Auswirkungen auf lokale Gemeinschaften haben. Wenn Kommunalpolitiker nicht mehr zur Verfügung stehen, könnten essenzielle Funktionen wie die Verwaltung von Schwimmbädern, Radwegen und sozialer Unterstützung gefährdet werden. Bürger könnten nur noch auf Verwaltungsbeamte angewiesen sein, die weit entfernt von ihren Bedürfnissen Entscheidungen treffen. Dies würde letztlich die Handlungsfähigkeit und den Einfluss der Bevölkerung im eigenen Lebensumfeld stark einschränken.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app