Systemfragen

Häusliche Gewalt - Risiken besser zu erkennen kann Leben retten

17 snips
Sep 25, 2025
Timo Stuckenberg, Recherchejournalist aus Berlin, beleuchtet die alarmierenden Zahlen zur häuslichen Gewalt in Deutschland. Er erklärt, warum Frauen oft unzureichend geschützt sind und gibt Einblicke in die Herausforderungen der Risikobewertung. Stuckenberg stellt innovative Tools wie die Lissi-App vor, die mithilfe von Machine Learning das Risiko für Betroffene analysiert. Zudem diskutiert er die Einführung neuer Instrumente wie GATE-RAI, die Polizeiarbeit verändern könnten. Ein faszinierender Blick auf notwendige Verbesserungen im Schutz von Gewaltopfern.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Gedenkaktion In Kreuzberg

  • In Berlin-Kreuzberg hängten Frauen eine Kette mit 67 Namen auf, um der getöteten Frauen zu gedenken.
  • Melanie Lenk und eine Überlebende, Felicitas, betonten, dass Überleben oft vom Glück abhängt.
INSIGHT

Rechtliche Verpflichtung Und Umfang

  • Deutschland ist durch die Istanbul-Konvention verpflichtet, Femizide gezielt zu verhindern und Gefährdungsanalysen zu erstellen.
  • 2023 gab es über 256.000 Anzeigen wegen häuslicher Gewalt; Frauen sind in über 80% der Fälle betroffen.
INSIGHT

Hellfeld Und Zufallsentscheidungen

  • Gewalt bleibt oft im Verborgenen und Polizeistatistiken bilden nur ein Hellfeld ab.
  • Früher entschieden PolizistInnen am Wachtisch oft zufällig über Gewaltschutzmaßnahmen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app