Wall Street mit Markus Koch - featured by Handelsblatt cover image

Wall Street mit Markus Koch - featured by Handelsblatt

Einbrüche setzen sich fort | Wall Street über Tagestief

Apr 7, 2025
Die Börsianer sind weiterhin nervös und kämpfen mit anhaltenden Verlusten. Der Trump-Crash sorgt global für dramatische Rückgänge, besonders in Hongkong und Japan. Der DAX erreicht zeitweise ein Minus von 10 Prozent. Auch die wirtschaftlichen Unsicherheiten und die Auswirkungen von Zöllen auf den Aktienmarkt werden eingehend analysiert. Historische Bärenmärkte und der Einfluss politischer Entscheidungen auf die Märkte stehen ebenfalls im Fokus.
39:17

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die aktuellen Marktverluste an der Wall Street, ausgelöst durch Trumps Handelspolitik, führen zu einer angespannten Stimmung und Rekordverlusten.
  • Interne Konflikte innerhalb der Republikaner über die wirtschaftliche Strategie könnten entscheidende Auswirkungen auf die kommenden Midterm Elections haben.

Deep dives

Marktpanik und Volatilität

Die Wall Street erlebt erhebliche Marktverluste, die teilweise durch die Handelspolitik von Donald Trump ausgelöst werden. Ein soldatmäßiger Rückgang von 7 bis 8 Prozent wird als möglich erachtet, während der Angst- und Gierindex extrem niedrige Werte zeigt, was auf eine generelle Panik hindeutet. Historisch betrachtet sind die Volumen und die Schwankungen an der Börse außergewöhnlich hoch, was häufig ein Zeichen dafür ist, dass sich markante Wendepunkte anbahnen. Diese extreme Stimmung könnte auf eine bevorstehende Erholung oder eine weitere Verschlechterung des Marktes hindeuten.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner