
im Loop: Der News-Podcast von Finanzfluss Stahl oder nichts – wie Europa seine Industrie retten will
9 snips
Oct 7, 2025 Caspar Brockhaus, Geschäftsführer eines traditionsreichen Stahlunternehmens, gibt spannende Einblicke in die derzeitige Krise der deutschen Stahlindustrie. Er erklärt, warum Protektionismus nicht die Lösung ist und ganz im Gegenteil die Wirtschaft schwächt. Als Schlüssel zur Rettung der Branche nennt er die Transformation zu grünem Stahl sowie die Notwendigkeit von Standortverbesserungen. Darüber hinaus wird die politische Instabilität in Frankreich thematisiert und ihre potenziellen Risiken für den Euro-Raum diskutiert.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
EU-Zölle Können Wettbewerbsproblem Verschärfen
- Die EU plant Einfuhrzölle auf Stahl von 25% auf 50% mit den ersten 18 Mio. Tonnen zollfrei als Reaktion auf billige Exporte.
- Ziel ist Schutz der Hersteller, aber das kann Weiterverarbeiter schwächen und Wettbewerbsfähigkeit mindern.
Stimmung Auf Tiefpunkt Wie In Krisenjahren
- Caspar Brockhaus sieht die Stimmung in der Stahlbranche auf dem Niveau der Tiefpunkte 2009 und 2020 und seit fast zwei Jahren schlecht.
- Er warnt, dass Zölle eine Zollspirale auslösen und Industriepolitik Gewinner und Verlierer schafft.
Schütze Exportfähigkeit Statt Märkte Abschotten
- Vermeide pauschale Protektionismusmaßnahmen, da sie Weiterverarbeiter und Exporteure schwächen können.
- Stattdessen sollten stabile Rahmenbedingungen geschaffen werden, um Beteiligung am Weltmarkt zu sichern.
