ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?

"Rule Britannia": Queen Victoria, das Empire und der Imperialismus

Aug 30, 2025
Benedikt Stuchtei, Professor für Neuere und Neueste Geschichte, erläutert die Rolle von Königin Victoria im britischen Imperialismus. Er diskutiert den berühmten Koh-i-Noor-Diamanten und die imperialistische Ausbeutung Indiens als "Kronjuwel" des Empires. Stuchtei beleuchtet den indischen Aufstand von 1857, der die britische Herrschaft herausforderte, und die politischen Veränderungen, die zur Umwandlung Indiens in eine Kronkolonie führten. Zudem wird die ambivalente Beziehung Victorias zur britischen Politik und der Einfluss des Imperialismus auf die Gegenwart thematisiert.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Rule Britannia Als Populäres Imperiums-Lied

  • Der Schlusschor der Last Night of the Proms zeigt, wie populär 'Rule Britannia' bis heute ist.
  • Das Lied stammt aus um 1740 und begleitet britische Selbstbilder über Jahrhunderte.
INSIGHT

Vom Imperativ Zur Tatsachenbehauptung

  • Aus dem Imperativ 'Rule the Waves' wurde im 19. Jahrhundert oft die Feststellung 'Rules the Waves'.
  • Das reflektiert die tatsächliche globale Seeherrschaft Großbritanniens zur Viktorianischen Zeit.
INSIGHT

Seeherrschaft Als Grundlage Der Macht

  • Anfang des 19. Jahrhunderts war Großbritannien dank der Royal Navy die unangefochtene Supermacht.
  • Diese Seeherrschaft formte entscheidend das Selbstverständnis des Empires.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app