Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova cover image

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

Jahrtausendhochwasser 1784

Feb 16, 2024
Manfred Spata, Experte für das Rheinhochwasser von 1784, analysiert die Ursachen und die verheerenden Folgen der Katastrophe. Eva Wodarz-Eichner erzählt spannende Sagen über den Rhein, während Elke Heidenreich von ihren Reiseerfahrungen am Fluss berichtet. Ulrich Cimolino diskutiert moderne Hochwasserschutzmaßnahmen und die Herausforderungen des Klimawandels. Die Gäste erörtern, wie historische Ereignisse mit aktuellen Katastrophenschutzstrategien verknüpft sind und rufen zur Sensibilisierung für Hochwassergefahren auf.
55:14

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Das Hochwasser von 1784 wurde durch einen extrem kalten Winter und plötzliche Temperaturanstiege nach einer Eiszeit verursacht.
  • Die Katastrophe führte zu hunderten von Toten und der vollständigen Zerstörung vieler Siedlungen, insbesondere in Köln und Mühlheim.

Deep dives

Der Wetterbericht des Winters 2023

Der Winter 2023 war besonders nass und brachte in vielen Regions Deutschlands hohe Niederschlagsmengen. In einigen Gebieten ist dies als das nasseste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1881 registriert worden. Diese Wetterbedingungen führten zu Hochwasserereignissen, die vor allem Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Nordrhein-Westfalen betrafen. Glücklicherweise blieb jedoch eine großflächige Katastrophe, wie sie in der Vergangenheit erlebt wurde, bislang aus.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner