Forschung aktuell

Rätselhafte Dino-Mumien: Hat die Paläontologie wichtige Sedimente übersehen?

Oct 29, 2025
Dagmar Röhrlich, Redakteurin und Expertin für Paläontologie beim Deutschlandfunk, spricht über faszinierende Edmontosaurus-Mumien aus Wyoming. Sie erklärt, wie neue Technologien wie CT-Scans und chemische Analysen wichtige Erkenntnisse liefern. Die bisherigen Annahmen zur Entstehung dieser Mumien, basierend auf Austrocknung und Sedimentüberdeckung, werden neu bewertet. Ein überraschender Entstehungsprozess führt zu einer hauchdünnen Tonschicht, die detaillierte Hautstrukturen bewahrt. Ihre spannenden Entdeckungen geben einen frischen Blick auf Dino-Konservierung.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Kindheitserinnerung An Eine Dino-Mumie

  • Dagmar Röhrlich erinnert an ihren Besuch im Senckenberg-Museum der 1970er mit einer begeisternden Dino-Mumie-Ausstellung.
  • Das Exponat war ein Edmontosaurus mit sichtbar scheinbarer Haut, das sie als Kind besonders faszinierte.
INSIGHT

Zwei Neu Untersuchte Edmontosaurier

  • Zwei neue Edmontosaurus-Funde aus Wyoming wurden untersucht und als hervorragend erhalten beschrieben.
  • Die Exemplare heißen Ed Junior und Ed Senior und stammen aus einer sogenannten Mumienzone.
INSIGHT

Bisherige Erklärung Für Dino-Mumien

  • Bisher nahm man an, dass Dinomumien durch Austrocknung oder rasches Überdecken mit Sediment entstanden.
  • Diese Erklärungen sollten Luft-, Wasser- und Aasfresser fernhalten und so feine Oberflächenstrukturen bewahren.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app