Science Busters Podcast

Wie viele Schnitzel muss man panieren, um Flugzeuge mit Altöl zu betreiben - SBP095

Jan 6, 2025
Reinhard Steurer, Professor für Klimapolitik an der BOKU Wien, diskutiert kritisch die Herausforderungen der Klimakrise. Er beleuchtet humorvoll die Ausreden von Klimaskeptikern und die gesellschaftliche Akzeptanz von Protestformen, insbesondere im Klimaaktivismus. Auch die Ineffizienz von Förderprojekten und die problematische steuerliche Behandlung von Flugbenzin werden analysiert. Steurer fordert eine bessere Klimakommunikation und thematisiert die Umweltauswirkungen von Reisen. Ein spannendes Gespräch über notwendige Veränderungen im Klimaschutz!
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

3000 Schnitzel für einen Flug

  • Für einen Flug mit altem Speisefett als Kerosinersatz braucht man etwa 3000 panierte Schnitzel pro Person.
  • Das zeigt anschaulich den enormen Verbrauch an Speisefett für nachhaltigen Flugtreibstoff.
INSIGHT

False Balance schadet Klimaschutz

  • Klimaskeptiker werden in Medien oft gleichwertig wie Wissenschaftler behandelt, was Fortschritte verhindert.
  • Angenehme Erzählungen dominieren, die wenig Veränderung fordern und den Status quo bewahren.
ANECDOTE

Bauernproteste vs. Klimaaktivismus

  • Bauernproteste haben höhere gesellschaftliche Akzeptanz als Klimaaktivismus wegen greifbarem Einkommen.
  • Klimaaktivismus bleibt oft abstrakt und stößt deshalb häufiger auf Ablehnung.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app