
Table Today - mit Michael Bröcker und Helene Bubrowski Wie tickt Björn Höcke, Herr Schindler?
12 snips
Nov 1, 2025 Frederik Schindler, Journalist und Autor des Buches über Björn Höcke, erklärt die gefährlichen Ideologien des Rechtsextremisten. Er beschreibt Höcke als Überzeugungstäter, der Geschichtsrevisionismus und ethnischen Nationalismus propagiert. Schindler beleuchtet, wie Höcke die AfD gezielt übernommen hat und dabei systematisch die Grenzen des Sagbaren verschiebt. Auch Höckes familiäre Prägung und seine Radikalisierung als Lehrer werden thematisiert. Zudem gibt er Einblicke in die Machtmechanismen innerhalb der AfD und die Folgen seines Wahlerfolgs in Thüringen.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Geschichtsrevisionismus Als Kernprogramm
- Björn Höcke betreibt konsequent Geschichtsrevisionismus und Relativierung des Nationalsozialismus.
- Er strebt eine ethnisch homogene, völkische Gemeinschaft an und sieht sich als Führungsfigur dafür.
Überzeugungstäter Statt reiner Machtpolitiker
- Höcke gilt als einer der radikalsten AfD-Funktionäre und als Überzeugungstäter.
- Das macht ihn gefährlicher als opportunistische Karrieristen wie Alice Weidel, die taktisch agieren.
Strategische Infiltration Der AfD
- Höcke und sein Netzwerk haben bewusst auf eine breite, erst unklare Partei gewartet, um sie von innen zu übernehmen.
- Diese Strategie machte die AfD zu einem Vehikel für völkische Akteure statt einer zufälligen Radikalisierung.


