punktEU – Der Europa-Podcast von WDR 5

NATO im Ernstfall? Was Russlands Drohnen über Polen ändern

Sep 12, 2025
Srdjan Govedarica, ARD-Korrespondent in Warschau, berichtet über die aktuellen Drohnenvorfälle in Polen und deren Auswirkungen. Er erläutert die Sicherheitsmaßnahmen der Luftwaffe und die politische Debatte über die Signalwirkung Russlands. Die NATO reagiert mit Alarmbereitschaft, und Govedarica beschreibt, wie die US-Unterstützung für Polen von entscheidender Bedeutung ist. Außerdem wird diskutiert, wie vorbereitet Europa auf einen Drohnenkrieg ist und welche Konsequenzen die Vorfälle für Polens Verteidigungsstrategie haben könnten.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Nächtlicher Abschuss Und Reaktionen Vor Ort

  • In Polen schoss die Luftwaffe gemeinsam mit NATO-Partnern erstmals scharf auf eindringende Drohnen.
  • Menschen wurden aufgefordert, in ihren Häusern zu bleiben, weil Schulen und Tankstellen gefährdet gewesen wären.
INSIGHT

Artikel 4 Als Gelbes Warnsignal

  • Artikel 4 wurde von Polen ausgelöst und löste eine NATO-Konsultation aus.
  • Das signalisiert erhöhte Besorgnis, ist aber noch keine kriegerische Beistandsverpflichtung nach Artikel 5.
INSIGHT

Verlegte Kräfte Stoßen An Grenzen

  • Die NATO verlegte bereits Truppen, Aufklärung und schnelle Eingreifkräfte an die Ostflanke.
  • Dennoch zeigen die Abschüsse, dass Luftabwehr gegen viele kleine Drohnen begrenzt effektiv bleibt.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app