

Dollar unter Druck - Gefährdet Trump die eigene Währung?
11 snips Aug 21, 2025
Die Auswirkungen von Trumps hohen Zöllen auf die Finanzmärkte werden eingehend beleuchtet. Anleger fliehen in risikofreie Anlagen, während der US-Staatsanleihemarkt angespannt bleibt. Zudem wird die Rolle des US-Dollars als Leitwährung infrage gestellt, insbesondere im internationalen Handel. Die Beziehung zwischen der US-Wirtschaftspolitik und der zukünftigen Dollar-Volatilität zeigt potenzielle Risiken auf, während Stablecoins immer mehr Bedeutung gewinnen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Trumps Zolldebüt Schockt Märkte
- Am 2. April 2025 kündigte Donald Trump hohe Zölle im Rosengarten des Weißen Hauses an.
- Die Ankündigung löste weltweit Kursstürze an Aktienmärkten aus und verunsicherte Investoren.
Renditeanstieg Durch Flucht Aus Staatsanleihen
- Nach Trumps Zöllen flohen Anleger nicht nur aus Aktien, sondern verstärkt aus US-Staatsanleihen.
- Das erhöhte die Renditen langfristiger US-Anleihen und verteuert zukünftig die Zinslast für den Staat.
Marktbewertung Bestimmt Langfristzinsen
- Markt bestimmt langfristige Zinsen und reagiert auf Glaubwürdigkeit des Staates.
- Willkürliche Politik untergräbt Vertrauen und treibt die Risikoprämien nach oben.