

150 Jahre C.G. Jung und das Erbe der modernen Psychotherapie
Jun 22, 2025
Steve Ayan, Psychologe und Wissenschaftsjournalist, spricht mit Olivia Röllin über das Erbe von C.G. Jung und dessen Einfluss auf die moderne Psychotherapie. Sie diskutieren die Bedeutung des Unbewussten und die Rolle von Träumen in Jungs Arbeit. Ayan beleuchtet, wie Jung als Grenzgänger zwischen Wissenschaft und Spiritualität agiert und das Konzept der Archetypen erklärt. Zudem wird der Boom von Psychologiepodcasts thematisiert und wie diese den Zugang zur Selbsterkenntnis prägen.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Jung als Grenzgänger
- Carl Gustav Jung verbinden Wissenschaft und Spiritualität.\n- Er machte okkulte Phänomene salonfähig in der tiefenpsychologischen Forschung.
Wachtraum prägt Berufswahl
- Als Kind hatte Jung eine Vision, in der Gott auf das Basler Münster schiss.\n- Diese Vision wies ihn symbolisch vom Theologiestudium ab und beeinflusste seine Ärztekarriere.
Archetypen: Urbilder im Unbewussten
- Archetypen sind ewige Urbilder im Unbewussten aller Menschen.\n- Sie manifestieren sich unterschiedlich und bleiben wissenschaftlich schwer fassbar.