Gauri Nigudkar, ISABS-Lehrtrainerin, und Dr.in Liselotte Zvacek, Organisationsberaterin, sprechen über die wochenlangen Herausforderungen der Gruppendynamik während der COVID-Pandemie. Sie reflektieren, wie Online-Kollaboration Vertrauen und kreative Lösungen förderte. Ein weiterer spannender Punkt sind die Unterschiede zwischen persönlichen Treffen und digitalen Formaten, insbesondere in Bezug auf Sprachbarrieren. Der kreative Prozess der Zusammenarbeit und der Einfluss kultureller Unterschiede stehen ebenfalls im Fokus ihrer erhellenden Diskussion.
28:12
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
menu_book Books
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
question_answer ANECDOTE
Anfänge der Zusammenarbeit
Gauri und Liselotte verband bereits persönliches Vertrauen, das während Pandemie intensive Zusammenarbeit ermöglichte.
Sie tauschten Erfahrungen zwischen Indien und Österreich online aus und entwickelten gemeinsam den Artikel.
insights INSIGHT
Kollaboratives Schreiben während Pandemie
Das Schreiben entlang der Pandemie zeigte, dass trotz Isolation internationale Kooperation möglich ist.
Beitrag zur Welt und enge Freundschaft waren starke persönliche Motivatoren.
question_answer ANECDOTE
Virtueller Schreibprozess und Übersetzung
Die Autorinnen erlebten das Schreiben durch virtuelle Sessions als flüssigen, kollaborativen Prozess.
Sie standen vor der Herausforderung, den Text zwischen den Kulturen zu übersetzen und anzupassen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Das Special Gruppen:Dynamik im Podcast Carl-Auer Sounds of Science bietet eine Serie von Gesprächen, die Mag.a Dr.in Maria Spindler mit Autor:innen eines bedeutenden Buches führt, das sie gemeinsam mit Mag.a Dr.in Ruth E. Lerchster herausgegeben hat: Gruppen:Dynamik – Die Gestaltung dynamischer Prozesse für Leadership, Beratung, Teams und Organisationen im 21. Jahrhundert.
Im Gespräch von Maria Spindler mit Gauri Nigudkar und Liselotte Zvacek wird die Erfahrung von Gruppendynamik in Trainingsgruppen und in weiterer beruflicher Praxis verknüpft mit der Erfahrung des Beobachtens dessen und Schreibens darüber. Besonderes Augenmerk liegt auf den Kooperationsaspekten von Co-Leitung und Co-Autor:innenschaft sowie unterschiedlicher Kulturalität und sprachlicher Kontexte. Wie interagieren hier Formen und Inhalte und was überrascht bei dem, das dabei emergiert?
Gauri Nigudkar ist ISABS-Lehrtrainerin und Mitglied im US-amerikanischen National Training Laboratory (NTL). Als Organisationsberaterin liegen ihre Schwerpunkte bei organisationalem Wandel, Führungskräfteentwicklung und Organisationskultur.
Dr.in Liselotte Zvacek ist Lehrbeauftrage und Lehrtrainerin der ÖGGÖ, ebenfalls Mitglied des NTL und Organisationsberaterin mit Schwerpunkt auf Entwicklung von Führungskräften und Beratung bei Veränderungsprozessen.
Maria Spindler ist internationale Organisationsberaterin, Leadership Developer, ÖGGO-Lehrtrainerin und Hernstein-Gruppendynamiktrainerin, Buchautorin, Universitätslehrende, Vortragende.
Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer:
autobahnuniversität
www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat
Blackout, Bauchweh und kein` Bock
www.carl-auer.de/magazin/blackout…eh-und-kein-bock
Cybernetics of Cybernetics
www.carl-auer.de/magazin/cybernet…s-of-cybernetics
Frauen führen besser
www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser
Formen (reloaded) Podcast
www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast
Heidelberger Systemische Interviews
www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews
Zum Wachstum inspirieren
www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren
Zusammen entscheiden
www.carl-auer.de/magazin/treffpunkt-entscheiden