

Wie eine Schweizer Firma den US-Zöllen trotzt
Sep 8, 2025
Marcel Gyr ist Reporter und berichtet über die Herausforderungen, die die US-Zölle für die Schweizer Firma Thermoplan mit sich bringen. Das Unternehmen, das Kaffeemaschinen an Starbucks liefert, sucht kreative Lösungen, anstatt die Produktion in die USA zu verlagern. Gyr beleuchtet die finanziellen Auswirkungen der hohen Zölle und die Verhandlungen mit Starbucks. Zudem diskutiert er die Entwicklung neuer internationaler Partnerschaften und die strategische Ausrichtung von Thermoplan auf dem globalen Markt.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Langjährige Partnerschaft Mit Starbucks
- Thermoplan produziert seit über 25 Jahren jede einzelne Kaffeemaschine für Starbucks weltweit und beliefert über 80 Länder.
- Dieser enge Kundenbezug machte Thermoplan zum Kerngeschäft und trieb das Wachstum von rund 100 auf über 500 Mitarbeitende.
Investition In Die Schweiz Trifft Auf Politik
- Thermoplan betonte den Standort Schweiz und eröffnete vor einem Jahr einen Neubau für 80 Millionen Franken als klares Bekenntnis.
- Präsidentliche US-Entscheide trafen dieses langfristige Investment plötzlich und verursachten eine «Wunde» im Unternehmen.
Zölle Treffen Komplexe Lieferkette
- Die US-Zölle von 39% gelten auf den Zollpreis an der Grenze und belasten Lieferketten zusätzlich zur Wechselkursentwicklung.
- Der schwächere Dollar (−13% dieses Jahr) verschärft die Kostenproblematik für alle Beteiligten.