

Nachgefragt: Mit den Inner Development Goals zur Nachhaltigkeit?
17 snips Jan 23, 2024
Markus Hipp, ein Theologe und Philosoph, spricht über die Inner Development Goals (IDGs), die er bei Project Together fördert. Jörg Reckhenrich, systemischer Berater und Künstler, hebt die Bedeutung des IDG Praxishubs hervor, um nachhaltige Unternehmensstrategien zu entwickeln. Heike Meier von der Haufe Akademie thematisiert Corporate Social Responsibility. Die Gäste diskutieren, wie eine nachhaltige Haltung gefördert werden kann und welche Fähigkeiten Mitarbeitende benötigen, um echte Veränderungen in Unternehmen zu bewirken.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Kernidee der Inner Development Goals
- Die Inner Development Goals (IDGs) stellen die innere Haltung und Kompetenzen in den Mittelpunkt, die nötig sind, um nachhaltige Entwicklung zu fördern.
- Die IDGs ergänzen die Sustainable Development Goals (SDGs) durch die Dimensionen Sein, Denken, Beziehung, Zusammenarbeit und Handeln.
Praxisbeispiel BMW Stiftung
- Die BMW Stiftung setzte IDGs praktisch um, indem sie Diversität, besondere Orte, innovatives Design, gemeinsames Ziel und Zufälligkeiten zur Lösungsfindung nutzte.
- So entstanden neue Communities für nachhaltigen Wandel statt einfacher Fachkonferenzen.
IDGs durch Begegnung in Unternehmen fördern
- Um IDGs in Unternehmen zu verankern, entstehen Räume für Begegnung und Erfahrung, in denen nachhaltige Themen divers und offen besprochen werden.
- So kann man konkrete Auswirkungen der IDGs auf reale Herausforderungen in Organisationen entdecken.