bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

Die demografische Produktivitätsfalle

5 snips
Oct 12, 2025
Prof. Dr. Hubertus Bardt, Geschäftsführer des Instituts der deutschen Wirtschaft und Honorarprofessor, diskutiert mit Daniel Stelter über die drängenden Themen von Produktivität und Demografie in Deutschland. Sie beleuchten die schockierenden OECD-Zahlen zur stagnantierenden BIP‑Pro-Kopf-Entwicklung und die Ursachen hinter der stagnierenden Produktivität. Bardt erklärt die zentralen Faktoren wie Demografie, Investitionen und KI-Potenziale als Chancen für zukünftige Produktivitätszuwächse. Zudem skizziert er notwendige Reformen und Herausforderungen auf dem Weg zu einem wettbewerbsfähigen Wirtschaftsstandort.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Deutschland hinkt beim BIP‑Pro‑Kopf

  • Deutschlands reales BIP pro Kopf wuchs seit 2015 deutlich schwächer als OECD‑Durchschnitt und USA.
  • Ohne kräftige Produktivitätssteigerungen droht ein dauerhaftes Wohlstandsdefizit.
INSIGHT

Drei Hebel des Wohlstands

  • Wohlstand hängt von Arbeit, Kapital und totaler Faktorproduktivität ab.
  • Totale Faktorproduktivität umfasst Innovationen und effizientere Nutzung von Arbeit und Kapital.
INSIGHT

Langfristiger Produktivitätsrückgang

  • Produktivitätswachstum ist historisch gesunken: von ~4% in den 70ern auf nahe null aktuell.
  • Gründe sind Niedriglohnsektor, Dienstleistungswachstum und Kürzere Arbeitszeiten.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app