

Zu Gast: Beate Meinl-Reisinger, Außenministerin und Parteivorsitzende (NEOS)
Jun 17, 2025
Beate Meinl-Reisinger, Außenministerin und Parteivorsitzende der NEOS, diskutiert brennende Themen. Sie spricht über die angespannten Beziehungen zwischen den USA und dem Iran sowie die Risiken eines militärischen Eingreifens. Die Diplomatie steht im Mittelpunkt ihrer Überlegungen zum Nuklearabkommen. Außerdem kritisiert sie die Reaktionen der österreichischen Koalition auf die Klimakrise und thematisiert die Überwachung von Messenger-Diensten und deren Auswirkungen auf die Bürgerrechte.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Spannung im Iran hoch
- Beate Meinl-Reisinger sieht die Lage im Iran als "auf des Messers Schneide" mit klaren Vorbereitungen auf militärische Schritte.
- Sie betont die Notwendigkeit der Deeskalation und einer diplomatischen Lösung durch ein erneuertes Nuklearabkommen.
Risiken militärischer Intervention
- Die militärischen Risiken im Nahen Osten sind hoch und jeder Eingriff kann die ganze Region zum Brandherd machen.
- Meinl-Reisinger appelliert deshalb an politische und diplomatische Lösungen statt Eskalation.
Komplexität des Völkerrechts im Nahostkonflikt
- Meinl-Reisinger betont, dass das Völkerrecht im Konflikt Israel-Iran nicht eindeutig ist, da beide Seiten Verstöße begehen.
- Sie hebt das Existenzrecht Israels hervor, das der Iran wiederholt infrage stellt.