
MOUNT ERBRECHT (Staffel 01) #10 Die gefährliche Pflichtteilsminderung
9 snips
Jan 10, 2025 Christian und Andreas tauchen tief in die Welt der Pflichtteilsminderung ein, klären ihre Grundidee und die verbindlichen Voraussetzungen. Sie diskutieren die Geschichte und Reformen des Themas seit 1989 sowie die komplizierten Unterschiede zwischen Enterbung und Minderung. Auch die Problematik der Kontaktlosigkeit bis zum Tod wird beleuchtet. Praxistipps zur Vermeidung teurer rechtlicher Auseinandersetzungen und ein konkretes Fallbeispiel runden das spannende Thema ab. Schließlich wird die kritische 2015-Novelle in den Fokus gerückt.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Pflichtteil Und Minderung Grundprinzip
- Pflichtteilsquoten entsprechen der Hälfte der gesetzlichen Erbquoten und können durch letztwillige Anordnungen reduziert werden.
- Eine Pflichtteilsminderung halbiert die Pflichtteilsquote des Betroffenen, etwa von einem Sechstel auf ein Zwölftel.
Kontaktlosigkeit Als Kernvoraussetzung
- Pflichtteilsminderung erfordert objektive Voraussetzungen, insbesondere fehlenden oder lange zurückliegenden Kontakt.
- Die Regelung zur längeren Kontaktlosigkeit wurde 2015 ergänzt und erlaubt Minderung auch bei früherem Kontakt.
20 Jahre Als Orientierungsmaß
- Die Rechtsprechung legt einen längeren Zeitraum von circa 20 Jahren für kontaktlose Zeiten nahe.
- Gerichtliche Klärung hat die früheren Unsicherheiten in der Literatur weitgehend beseitigt.
