Das Wissen | SWR cover image

Das Wissen | SWR

Entschuldigung in der Öffentlichkeit – Vom Kniefall zur Social Media-Floskel (1/2)

Nov 1, 2024
Öffentliche Entschuldigungen sind in der Politik und bei Influencern allgegenwärtig. Werden sie zum neuen Standard für Reue oder herrscht Entschuldigungsinflation? Die Herausforderungen einer echten Entschuldigung werden betrachtet, ebenso wie die Moral dahinter. Ein Blick auf den Kniefall von Willy Brandt zeigt die performative Kraft solcher Gesten. Zudem wird diskutiert, wie oft deutsche Politiker in den letzten Jahren um Verzeihung baten und welche Floskeln dabei verwendet werden.
27:56

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Öffentliche Entschuldigungen können helfen, Vertrauen wiederherzustellen, erfordern jedoch Aufrichtigkeit und die Übernahme persönlicher Verantwortung.
  • In sozialen Medien verschwimmt die Grenze zwischen ernsthafter Reue und floskelhaften Aussagen, was zu einer Entschuldigungsinflation führt.

Deep dives

Die Funktion von Entschuldigungen in der Gesellschaft

Entschuldigungen erfüllen in der Gesellschaft und Politik verschiedene wichtige Funktionen, indem sie helfen, Beziehungen zu reparieren und das Vertrauen wiederherzustellen. Sie bieten den Menschen die Möglichkeit, Verantwortung für ihre Fehler zu übernehmen und sich der Öffentlichkeit zu stellen. Dies zeigt sich beispielsweise durch die prominenten Entschuldigungen von Politikern und Künstlern, die ihre Fehler offen eingestehen und um Verzeihung bitten. Allerdings gibt es auch kritische Stimmen, die eine 'Entschuldigungsinflation' beobachten und hinterfragen, ob diese Gesten tatsächlich aufrichtige Reue widerspiegeln oder lediglich eine bewusste Strategie sind, um negative Konsequenzen abzuwenden.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner