Edition Zukunft

Wie sich das 1,5-Grad-Klimaziel noch retten lässt

8 snips
Oct 10, 2025
Carl-Friedrich Schleußner, Klimaforscher und Leiter der Forschungsgruppe am Internationalen Institut für Angewandte Systemanalyse, beleuchtet die kritischen Auswirkungen eines möglichen Überschreitens des 1,5-Grad-Ziels. Er erklärt, wie Korallenriffe unter der Erwärmung leiden und welche Kipppunkte wie das Schmelzen von Eisschilden drohen. Während er die Notwendigkeit zur CO2-Entnahme betont, warnt er vor einer zu großen Abhängigkeit von Technologie. Dennoch gibt es Hoffnung: Erneuerbare Energien verbessern sich rasant, was einen Wendepunkt darstellen könnte.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

1,5°C Überschreitung Ist Schon Sichtbar

  • 2024 war das erste Jahr mit einer globalen Mitteltemperatur über 1,5°C, doch der menschengemachte Anteil liegt bei etwa 1,35°C.
  • Das Pariser Ziel bezieht sich auf langjährige Mittelwerte und bleibt nur noch mit drastischer Emissionsreduktion erreichbar.
INSIGHT

Was Ein Overshoot KonkreT Bedeutet

  • Ein Overshoot bedeutet kurzfristiges Überschreiten einer Zieltemperatur und späteres Wiederabsenken durch aktive CO2-Entnahme.
  • Overshoot-Welten bergen hohe Risiken und erfordern sowohl Emissionsreduktion als auch Entnahme-Technologien.
ANECDOTE

Waldbrand Unter Wasser

  • Carl‑Friedrich Schleußner beschreibt das Korallenbleichen 2024 als "Waldbrand unter Wasser" mit über 80% Betroffenheit.
  • Dieses Bild veranschaulicht, wie unmittelbar und sichtbar Klimafolgen schon eintreten.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app