

Wall Street zwischen Inflation und Trump – Deutsche Bank Chef-Anlagestratege Ulrich Stephan im Gespräch
Aug 28, 2025
Ulrich Stephan, Chef-Anlagestratege der Deutschen Bank und Kapitalmarktexperte, analysiert die aktuellen Herausforderungen, die durch hohe Inflation und den politischen Druck auf die US-Notenbank entstehen. Er erörtert die Risiken von Zinssenkungen und deren Einfluss auf Märkte. Zudem wird die mangelhafte Datenqualität seit der Trump-Ära und deren Folgen für die Marktanalysen betrachtet. Trotz all dieser Unsicherheiten bleibt die Technologiebranche ein entscheidender Faktor an der Wall Street.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Powell Wird Taubenhafter
- Jerome Powell zeigt sich taubenhafter und versucht politische Risiken in seine Kommunikation einzubauen.
- Die FED sieht Zölle als temporären Preisschock, der nicht zwangsläufig Zweitrundeneffekte auslöst.
Politischer Druck Kann Zinskurve Verziehen
- Politischer Druck auf die FED kann ihre Unabhängigkeit beschädigen und zu gegensätzlichen Zinsbewegungen führen.
- Kurzfristig könnten kurze Zinsen gedrückt und lange Zinsen trotzdem steigen, also eine steilere Zinsstrukturkurve entstehen.
Fiskalpolitik Treibt Lange Zinsen
- In Europa wirken fiskalische Diskussionen und unterschiedliche Inflationsverläufe auf lange Anleiherenditen.
- Bei der EZB ist Inflation näher am Ziel, während Großbritannien weiterhin hohe Inflation und steigende Langfristzinsen hat.