Update Erde - Deutschlandfunk Nova cover image

Update Erde - Deutschlandfunk Nova

9-Euro-Ticket - Warum billig nichts fürs Klima bringt

Sep 6, 2024
Das 9-Euro-Ticket hat zwar viele Nutzer angelockt, jedoch kaum positive Auswirkungen auf den Klimaschutz gezeigt. Zudem wird das globale Problem des Plastikmülls und die mangelnde Entsorgung thematisiert. Spannend ist die Methode der Phytosanierung, bei der Pflanzen Schadstoffe aus dem Boden filtern. Auch wird das innovative Projekt des Tegelwippens in den Niederlanden vorgestellt, bei dem Fliesen durch Grünflächen ersetzt werden, was zu einer umweltfreundlicheren Stadtgestaltung beiträgt.
22:36

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Das 9-Euro-Ticket hat hauptsächlich Freizeitfahrten gefördert, anstatt den Autoverkehr im Alltag signifikant zu reduzieren.
  • Die weltweite Plastikverschmutzung erfordert ein internationales Abkommen zur Reduzierung der Produktion und Verbesserung der Entsorgungssysteme.

Deep dives

Einschätzung des 9-Euro-Tickets

Das 9-Euro-Ticket wurde als kurzfristige Maßnahme eingeführt, um den Bürgern preiswerte öffentliche Verkehrsmittel während einer Zeit hoher Energiepreise und Inflation anzubieten. Trotz seiner Beliebtheit und der Nutzung durch etwa 30 Millionen Menschen im stärksten Monat führte das Ticket nicht zu einem nennenswerten Rückgang der Autofahrten. Statistiken zeigen, dass es nur einen Rückgang der Autofahrten um 4-5 Prozent gab, während die Zugfahrten um 30-35 Prozent zunahmen. Die Evaluation ergab, dass das Ticket mehr für Freizeitfahrten genutzt wurde und weniger, um das Auto im Alltag stehen zu lassen, was die ursprünglich angestrebten Klimaziele nicht erfüllte.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner