

S4#14 - Fabian Rädecke über Webflow vs. andere Systeme, Selbständigkeit und Weiterentwicklung.
May 2, 2024
Fabian Rädecke, ein talentierter Webflow-Entwickler und Freelancer, teilt seine Erfahrungen aus der Selbständigkeit. Er diskutiert, warum er Webflow als sein bevorzugtes Tool gewählt hat und vergleicht es mit WordPress. Die Herausforderungen, die er bei der Umsetzung von Figma-Designs zu Webseiten erlebt hat, werden behandelt, ebenso wie die Wichtigkeit von Barrierefreiheit. Zudem gibt er Einblicke in Strategien zur Weiterentwicklung als Selbständiger und beleuchtet die Bedeutung von Communities und Online-Kursen für den Erfolg.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Fabians beruflicher Werdegang
- Fabian Rädecke hat eine Ausbildung als IT-Systemelektroniker gemacht und später Fachabitur in Gestaltung erlangt.
- Er wechselte dann in die Agenturwelt und stieg später als Freelancer mit Fokus auf Webflow-Entwicklung ein.
Webflow näher am Entwickler als WordPress
- Webflow bietet im Vergleich zu WordPress einen klareren, designorientierten Workflow mit sehr guten Animationen.
- Gerade für exakte, Design-nahe Umsetzungen ist Webflow für viele Designer attraktiver als WordPress mit seinen komplexen Themes und Plugins.
Webflow-Projekte mit Limits
- Für Fabians Kunden sind aufwendige Funktionen wie komplexe Lokalisierung eher selten gefragt.
- Webflow ermöglicht bei Bedarf Custom-Code, aber für sehr spezifische Features greifen viele Entwickler auf andere Lösungen zurück.