

Wozu die vielen Chips?
Jun 24, 2024
Christoph Schell, Mitglied des Vorstands von Intel und verantwortlich für den weltweiten Vertrieb, diskutiert die geplante Chipfabrik in Magdeburg. Er erklärt, wie diese Investition die Abhängigkeit von Fernost verringern könnte und welche Chancen für lokale Arbeitsplätze bestehen. Themen wie bürokratische Hürden, die geopolitische Relevanz der Chip-Industrie und die Risikofaktoren bei der Produktion werden thematisiert. Zudem gibt es Einblicke in die Rolle von Intel in der Region und innovative Ansätze zur Förderung lokaler Sportvereine.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Subventionen sind strategisch notwendig
- Intel investiert mit über 30 Milliarden Euro, ein Drittel davon vom deutschen Staat unterstützt.
- Diese Förderung ist nötig, um global wettbewerbsfähig gegenüber Taiwan und Korea zu bleiben.
Chips als geopolitische Ressource
- Chips werden in Zukunft geopolitisch ähnlich wichtig sein wie Öl.
- Deutschland positioniert sich gut als Hightech-Standort in der Chipfertigung.
Zukunft verkaufen statt Gegenwart
- Intel verkauft Technik von Chips, die noch gar nicht produziert werden.
- Langfristige Planung ist nötig wegen langer Produktentwicklungszyklen in der Chipindustrie.