enPower - Der Energiewende Podcast cover image

enPower - Der Energiewende Podcast

#121 Ungeregelte Solarleistung – Wie bekommen wir sie unter Kontrolle? (Prof. Lion Hirth)

Oct 20, 2024
Prof. Lion Hirth, Professor für Energiepolitik an der Hertie School in Berlin und Berater für das BMWK, diskutiert die Herausforderungen der Solarenergie in Deutschland. Er beleuchtet die unregulierte Solarleistung und deren Einfluss auf den Strommarkt, insbesondere an sonnigen Tagen. Warum speisen viele Hausdächer unnötig Strom ein? Welche politischen Anpassungen sind nötig, um die Solarenergie effizienter zu nutzen? Lion bietet spannende Einblicke in intelligente Regelungssysteme und die Rolle von Großspeichern in der Energiewende.
01:01:00

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Der Ausbau der Solarenergie in Deutschland erfordert Anpassungen im Einspeisevergütungssystem, um Überproduktion und negative Strompreise zu vermeiden.
  • Ungeregelte Solarleistungen stellen eine Belastung für das Stromnetz dar, weshalb eine strategische Planung und neue Regulierungen dringend notwendig sind.

Deep dives

Auswirkungen der Einspeisevergütung

Das aktuelle Einspeisevergütungssystem in Deutschland hat dazu geführt, dass viele kleine Solaranlagen kontinuierlich Strom ins Netz einspeisen, unabhängig von den Marktbedingungen. Wenn der Strompreis negativ wird, erhalten die Betreiber dennoch ihre garantierten 7 bis 9 Cent pro Kilowattstunde, was sie davon abhält, ihre Produktion zu drosseln. Dies führt zu einer Überproduktion an sonnigen Tagen, was die Strompreise weiter in den Keller treibt und somit zu zusätzlichen Kosten für das Stromsystem führt. Langfristig könnte dieses System Branchen und die Gesellschaft belasten, wenn die Vorgaben nicht angepasst werden.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app