Innovationsforscher Michael Kirmes über ein Europa der Regionen und Trumps dritte Amtszeit
Dec 15, 2019
auto_awesome
Michael Kirmes ist Innovationsforscher und Verhaltensökonom, der sich intensiv mit gesellschaftlichen Megatrends beschäftigt. Er spricht über die Vision eines Europa, das sich regionalen Identitäten zuwendet, und die Herausforderungen des Klimawandels. Zudem beleuchtet er die potenziellen Entwicklungen im Biotech-Bereich und die Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens. Ein weiteres spannendes Thema ist die drohende Platzen der Start-up-Blase in Silicon Valley und deren Auswirkungen auf den Markt.
Die Digitalisierung und Urbanisierung stellen zentrale Herausforderungen dar, da immer mehr Menschen in Städten leben müssen und soziale Spaltungen zunehmen.
Proaktive Klimaschutzmaßnahmen sind entscheidend, um den spürbaren Folgen des Klimawandels in den nächsten fünf Jahren und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft zu begegnen.
Deep dives
Die Relevanz von Zukunftsfragen
Zukunftsfragen wie Digitalisierung, Arbeitsmodelle und gesellschaftliche Zusammenführung bleiben auch in fünf Jahren bedeutend. Der Schwerpunkt liegt auf den Herausforderungen, die mit der Digitalisierung und der Urbanisierung verbunden sind, insbesondere wie mehr Menschen in Städten leben können. Darüber hinaus wird die Dringlichkeit betont, soziale Spaltungen in der Gesellschaft zu adressieren und die Suche nach Lösungen bleibt komplex und vielschichtig. Innovative Ansätze und Diskussionen sind weiterhin notwendig, um diese relevanten Themen zu bearbeiten.
Auswirkungen des Klimawandels
Die Folgen des Klimawandels werden in den kommenden fünf Jahren zunehmend spürbar sein, mit extremerem Wetter und möglichen Ernteausfällen. Deutschland könnte von weiteren Hitzewellen betroffen sein, was die Lebensmittelpreise steigen lässt und die Nahrungsmittelproduktion erschwert. Zusätzlich wird diskutiert, dass sich durch Dürren und andere klimabedingte Veränderungen neue Flüchtlingsbewegungen entwickeln könnten. Diese Aspekte zeigen, wie wichtig proaktive Klimaschutzmaßnahmen und nationale Aufforstungsprogramme sind, um den Herausforderungen zu begegnen.
Technologische Entwicklungen und Veränderungen
Bis 2024 sind bedeutende technologische Neuerungen zu erwarten, insbesondere im Bereich der Elektrofahrzeuge und der Biotechnologie. Der Markt könnte Elektroautos zu niedrigeren Preisen hervorbringen, während im Biotech-Bereich neue Entdeckungen gemacht werden könnten, die medizinische Anwendungen revolutionieren. Social Virtual Reality wird als eine potenzielle Plattform betrachtet, die das digitale soziale Miteinander verbessern kann. Allerdings bleibt abzuwarten, wie diese Entwicklungen konkret umgesetzt werden und welche unvorhergesehenen Ereignisse den technologische Fortschritt beeinflussen können.
Michael Kirmes ist Innovationsforscher und Verhaltensökonom. Seit mehr als 10 Jahren beschäftigt er sich mit gesellschaftlichen Megatrends oder erforscht, wie neue gesellschaftliche Normen entstehen. Michael besitzt einen wachen Blick für schwache und starke Signale sowie für alles, was dazwischen passiert und danach kommt.
In dieser Episode erfahrt ihr, wie sich der Innovationsforscher Michael Kirmes die Welt heute in 5 Jahren vorstellt.
Mit Vergnügen: https://mitvergnuegen.com/ | http://instagram.com/mitvergnuegen
Heute in 5 Jahren ist eine Produktion von Mit Vergnügen