Charisma ist ein faszinierendes Thema: Es wird diskutiert, ob und wie man es lernen kann. Studien zeigen, dass Rhetorik und Körpersprache dabei eine entscheidende Rolle spielen. Zudem erfahren wir, dass viele Menschen während des Urlaubs krank werden – das sogenannte Leisure Sickness. Stress, Temperaturwechsel und Jetlag könnten dafür verantwortlich sein. Abschließend wird auch die Entscheidungsfindung beleuchtet und wie unbewusste Muster unsere Wahl beeinflussen können.
23:31
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Charisma: Subjektive Zuschreibung
Charisma ist subjektiv und wird zugeschrieben, nicht objektiv vorhanden.
Was als charismatisch empfunden wird, variiert zwischen Betrachtern.
question_answer ANECDOTE
Körperform und politische Präferenz
Eine US-Studie zeigt, dass Demokraten und Republikaner unterschiedliche Körperformen bei Führungspersönlichkeiten bevorzugen.
Demokraten mögen eher große, schlanke Personen, Republikaner solche mit Bauchansatz.
volunteer_activism ADVICE
Rhetorik und Verbindung
Nutze Rhetorik wie Metaphern, rhetorische Fragen und Dreierlisten, um Botschaften verständlicher zu machen.
Flechte Anekdoten ein und gehe auf die Gefühle der Zuhörer ein, um eine Verbindung herzustellen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Außerdem: Freizeitkrank - Darum wirst Du im Urlaub krank (08:39) / Entscheidungen treffen - Wann Du das lieber nicht machen solltest (15:59) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.
Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Dich.
CHARISMA – KANN MAN DAS LERNEN? Charisma ist etwas, das einer Person von anderen zugeschrieben wird. Ob man es lernen kann, ist umstritten. Aber Studien zeigen, dass bestimmte Aspekte die Wirkung verstärken können. Und diese kann man durchaus trainieren. Autorin: Sabrina Loi
Hier gibt es die Studie dazu, welche Körperformen Republikaner und Demokraten bei Führungspersönlichkeiten bevorzugen: https://doi.org/10.1057/s41599-021-00817-7
Über die Schwierigkeit, Charisma wissenschaftlich zu erfassen: https://doi.org/10.1146/annurev-orgpsych-041015-062305
Wie Charisma durch bestimmte Techniken „trainiert“ werden kann: https://doi.org/10.5465/amle.2010.0012
Hier erklärt Quarks, was wir von charismatischen Personen lernen können: https://1.ard.de/quarks_charisma
FREIZEITKRANK – DARUM WIRST DU IM URLAUB KRANK Nach den ersten Urlaubstagen werden viele Menschen grundlos krank. Leisure Sickness heißt dieses Phänomen. Schützen kannst du dich davor im Alltag, wir sprechen darüber. Autorin: Lilly Birnbaum
Eine Studie zu Leisure Sickness ist hier zu finden: https://res.cloudinary.com/iubh/image/upload/v1616070136/Presse%20und%20Forschung/Forschungsprojekte/Sonstige%20Forschungsprojekte/Themenmappe-IUBH_Leisure-Sickness_x4vnek.pdf
Was Du in deinem Alltag tun kannst, damit Du nicht von Leisure Sickness betroffen wirst erfährst du hier: https://idw-online.de/de/news699561
ENTSCHEIDUNGEN TREFFEN – WANN DU DAS LIEBER NICHT MACHEN SOLLTEST Entscheidungen treffen ist manchmal ganz schön schwierig. Vor allem wenn es um große Fragen geht, die viel verändern. Wann sollte man wichtige Entscheidungen treffen? Und wann besser nicht? Autorin: Annika Franck
Wann und unter welchen Umständen Richterinnen wohlwollender entscheiden, hat diese Studie untersucht: https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.1018033108
Wie ausgeruht und ausgeschlafen sein hilft, ist Thema dieser Studie: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/11014055/
Welche Rolle Stress spielt in Situationen, in denen wir Entscheidungen treffen müssen, darum geht es in dieser Studie: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22342781/