

Biblische Archäologie – Von Gaza bis zum See Genezareth
Apr 18, 2025
Wolfgang Zwickel, Professor für Evangelische Theologie und erfahrener Archäologe, spricht über die spannende Verbindung zwischen Archäologie und biblischer Geschichte. Was enthüllt die Archäologie über den Auszug aus Ägypten oder die Königreiche von David und Salomon? Er beleuchtet die oft übersehene Bedeutung des Gazastreifens in biblischer Zeit und diskutiert die Politisierung der Archäologie, die unsere Deutung historischer Narrative beeinflusst. Zwickels fundierte Einblicke werfen ein neues Licht auf die Komplexität der biblischen Erzählungen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Biblische Rolle des Gazastreifens
- Der Gazastreifen war in der Bibel selten Thema, abgesehen von Simson.
- Archäologisch zeigen Funde, dass der Gazastreifen als strategischer Brückenkopf zwischen Ägypten und Levante diente.
Späte Entstehung der Bibeltexte
- Die hebräische Bibel entstand spät, viele Texte sind Jahrhunderte nach den berichteten Ereignissen verfasst.
- Sie reflektiert mehr die Denkweise der damaligen Schreiber als die tatsächlichen Ereignisse.
Archäologie und der Auszug aus Ägypten
- Archäologische Belege für den Auszug aus Ägypten fehlen.
- Stelen belegen erstmals den Namen Israel im 13. Jahrhundert vor Christus.