Sie rettete Floridas Everglades: Marjory Stoneman Douglas
whatshot 9 snips
Apr 7, 2025
Die mutige Journalistin Marjory Stoneman Douglas kämpfte unermüdlich für den Schutz der Everglades und wurde zur Stimme der Natur. Ihre Leidenschaft und ihr Engagement führten zur Gründung eines Nationalparks. Sie gab ihren sicheren Job auf und widmete sich der Aufklärung über die bedrohte Natur Floridas. Douglas’ bedeutendes Werk machte auf den einzigartigen Lebensraum der Everglades aufmerksam und motivierte viele, sich für den Naturschutz einzusetzen. Trotz mächtiger Gegner bleibt ihr Erbe auch heute relevant.
14:34
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
question_answer ANECDOTE
Umzug nach Florida
Marjory Stoneman Douglas folgte ihrem Vater nach Florida.
Dort half sie ihm beim Aufbau der Zeitung "Miami Herald".
question_answer ANECDOTE
Ankunft in Miami
1915 kam Marjory Stoneman Douglas in Miami an und fühlte sich sofort wohl.
Sie liebte das tropische Klima, die Sonne und die Nähe zum Meer.
question_answer ANECDOTE
Journalismus und Krieg
Ihr Vater bat sie, als Gesellschaftskolumnistin zu schreiben.
Während des Ersten Weltkriegs arbeitete sie in Paris als Krankenschwester.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Sie rettet die Everglades im Süden Floridas: Die US-Journalistin Marjory Stoneman Douglas ist als Umweltaktivistin ihrer Zeit weit voraus. Doch sie hat mächtige Gegner.
In diesem Zeitzeichen erzählt Andrea Klasen:
wie Marjory Stoneman Douglas zum Journalismus kommt,
was sie während des Ersten Weltkriegs in Paris macht,
von welchem US-Präsidenten Marjory Stoneman Douglas die höchste zivile Auszeichnung der USA erhält,
wie es unter US-Präsident Donald Trump um Nationalparks in den USA bestellt ist.
Im Kampf um die Everglades sind Investoren, Politiker und Unternehmer Marjory Stoneman Douglas' schärfste Gegner. Für die sind es bloß nutzlose Sümpfe, die man trockenlegen sollte, um landwirtschaftlich nutzbares Land daraus zu machen. Stoneman Douglas’ Widersacher fragen sich: Warum das wertvolle Wasser versickern lassen, wenn man es mithilfe von Kanälen abzweigen und für die Wasserversorgung Südfloridas nutzen könnte?
Für Marjory Stoneman Douglas ist das zu kurz gedacht. Sie veröffentlicht erfolgreich eine Kolumne und Kurzgeschichten, die von der bedrohten Natur Floridas handeln. Ihr ist es mit zu verdanken, dass ein Teil der Everglades 1947 zum Nationalpark wird.
Das sind unsere wichtigsten Quellen und Interviewpartner:
Miranda Smith (US-Filmproduzentin)
Marjory Stoneman Douglas: The Everglades - River of grass. Sarasota 1997
Welches Thema sollen wir im Zeitzeichen recherchieren? Gibt es Kritik oder Lob? Gerne her damit: Einfach schreiben an zeitzeichen@wdr.de Wir freuen uns auch über Bewertungen auf der Podcast-Plattform des Vertrauens!