
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova Hadija Haruna-Oelker, wie kann ein Dialog über Unterschiede gelingen?
Apr 20, 2022
Hadija Haruna-Oelker, Journalistin und Autorin aus Frankfurt, spricht über ihr Buch "Die Schönheit der Differenz". Sie erklärt, warum Gespräche über Unterschiede oft emotional sind und wie wichtig gegenseitiges Wohlwollen ist. Themen wie Dreadlocks und deren kulturelle Bedeutung werden diskutiert. Hadija betont die Rolle von Humor und Empathie in Konflikten. Zudem spricht sie über intersektionale Perspektiven und die Herausforderungen im Journalismus, um verborgene Geschichten sichtbar zu machen und Vielfalt in Debatten zu fördern.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Ambivalenz Von Differenz Akzeptieren
- Unterschiede lösen ambivalente Gefühle aus: Nähe und Freude ebenso wie Abwehr und Scham.
- Hadija betont, dass man das Aushalten dieser Ambivalenz lernen muss, statt nur rational zu reagieren.
Eigene Familie Als Praxisbeispiel
- Hadija beschreibt ihre eigene Familie als Beispiel vielfältiger Differenz mit schwarzem Vater und weißer Mutter.
- Sie erläutert auch, dass ihr Sohn eine Behinderung hat und das familiäre Erleben mehrere Perspektiven verbindet.
Haare Als Politisches Symbol
- Frisuren wie Dreadlocks sind symbolisch und stehen für historische und aktuelle Machtverhältnisse.
- Hadija betont, dass solche Symbole erst verstanden werden müssen, bevor alle sie unkritisch übernehmen können.



