
Unboxing New Work
Unsere Arbeitswelt in Zahlen mit Pa Sinyan, Managing Partner bei Gallup - 120
đ "People leave Managers, not Companies". Und das kann man sogar messen.
đ€ Es ist verblĂŒffend, wie sehr sich BauchgefĂŒhl und SelbsteinschĂ€tzung von Daten unterscheiden können. Pa M. K. Sinyan von Gallup ist Experte darin, DatensĂ€tze, Studien und Statistiken greifbar und lebendig zu erklĂ€ren.
Ich habe mit ihm ĂŒber SpaĂ und ErfĂŒllung bei der Arbeit gesprochen und bin wirklich beeindruckt, wie Dinge miteinander verknĂŒpft sind.
Zum Beispiel, dass die Arbeit mehr Einfluss auf das Leben hat, als umgekehrt. Wer seine StÀrken bei der Arbeit einsetzen kann, hat eine 3x höhere Wahrscheinlichkeit auf eine hervorragende LebensqualitÀt und eine 6x höhere Wahrscheinlichkeit auf emotionale Bindung zum Job.
Und emotionale Bindung - das Engagement - hat einen hohen Einfluss auf die Leistung von Mitarbeitenden. 87% der deutschen mögen ihre Arbeit, wĂ€hrend nur 13% emotional gebunden sind. Diese emotionale Bindung beeinflusst unzĂ€hlige Faktoren, wie Burnout, Performance, KĂŒndigungsrate, Krankheit oder ArbeitsunfĂ€lle.
Aber wer ist dafĂŒr verantwortlich, dass emotionale Bindung entstehen kann? Richtig, die FĂŒhrungskraft. Sie hat den gröĂten Einfluss auf die Mitarbeitenden.
đĄ Im Podcast sprechen wir darĂŒber, wie viele FĂŒhrungskrĂ€fte keine guten FĂŒhrungskrĂ€fte sind, wie gute FĂŒhrung funktioniert und was "positive Diskriminierung" ist.
đĄ Super hörenswerte Folge, die New Work und Leadership aus einer fĂŒr mich ungewöhnlichen Perspektive beleuchtet.