

LdN380 1 Jahr Deutschlandticket, Staat belohnt CO2-Ausstoß, Bundesliga vs. Bremen, Wie CO2-Zertifikate gelöscht werden, Update Ruanda-Programm, Verfassungswidriges Wahlergebnis droht in Brandenburg, Die teure Sozialversicherungsfalle für Startups, GFF-Hochschultour, Lage auf Tiktok
15 snips May 2, 2024
Die Bilanz des Deutschlandtickets zeigt positive und negative Aspekte für den öffentlichen Nahverkehr. Der Kampf um Subventionen beleuchtet die ungleiche Verteilung zugunsten des Automobilverkehrs. In Bremen wird über die hohen Sicherheitskosten bei Fußballspielen diskutiert, während die Frage aufkommt, ob Profiklubs einen Anteil übernehmen sollten. Die Komplexität der CO2-Zertifikate und deren Löschung spielt eine zentrale Rolle im Klimaschutz. Zudem gibt es Einblicke in das kontroverse Rwanda-Programm und die rechtlichen Herausforderungen für kleine Unternehmen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Deutschlandticket: Gemischte Bilanz
- Das Deutschlandticket ist ein Jahr alt und wird gut angenommen.
- Der Umstieg vom Auto zur Bahn ist jedoch geringer als erhofft.
Flexibilität des ÖPNV
- Der ÖPNV muss flexibler werden, insbesondere auf dem Land.
- Schlechte Verbindungen, lange Wartezeiten und überfüllte Züge schrecken ab.
Subventionen Umschichten
- Subventionen für Autos sollten reduziert oder gestrichen werden.
- Stattdessen sollte der ÖPNV stärker gefördert werden.