
Weltspiegel Podcast Italiens Jugend im Knast?
Nov 21, 2025
Verena Schälter, ARD-Korrespondentin, untersucht die überfüllten Jugendgefängnisse in Italien und berichtet von einem erschütternden Verbrechen in Caivano, das zu einem Anstieg jugendlicher Häftlinge führte. Tilmann Kleinjung analysiert die Politik von Giorgia Meloni und ihren Wandel von einem ambivalenten Bezug zu Mussolini hin zur Rolle als europäische Politikerin. Beide Gäste beleuchten die Herausforderungen der Resozialisierung und die gesellschaftlichen Folgen der aktuellen politischen Entscheidungen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Idyllisches Gefängnis mit harter Realität
- Verena Schälter beschreibt das Jugendgefängnis auf Nisida als überraschend offen und fast wie ein Internat mit Blick auf Capri.
- Trotzdem verlor sie nie das Bewusstsein, dass dort Jugendliche mit schweren Taten und bedrückenden Biografien leben.
Der normale Junge hinter der Tat
- Verena erzählt, wie ein jugendlicher Häftling äußerlich normal wirkte, später aber wegen Tötung eines anderen Jugendlichen bekannt war.
- Dieser Kontrast zeigte ihr wiederholt, wie schwer nachzuvollziehen ist, wie junge Menschen zu schweren Taten gelangen.
Freier Vollzug reduziert Rückfälle
- Freier Vollzug und Programme wie Kairos bauen Vertrauen auf und behandeln Jugendliche ohne Vorurteile als Schlüssel zur Resozialisierung.
- Laut Justizministerium liegen Rückfallraten nach freiem Vollzug unter 20 Prozent, im Gefängnis über 30 Prozent.
