

Employee Engagement Schweiz auf historischem Tief - Die 100ste Folge Value Talks
In der Jubiläumsfolge von Value Talks tauchen Ari Byland und Christian Hofstetter tief in den Gallup State of the Global Workplace Report ein – der weltweit größten Studie zu Mitarbeiterengagement und Arbeitskultur. Die Schweiz landet im europäischen Vergleich auf einem der letzten Plätze: Nur 8 % der Beschäftigten sind engagiert, zugleich sucht kaum jemand aktiv nach einem neuen Job. Wir sprechen darüber, wie Hierarchien, Konsenskultur und eine risikoaverse Haltung das Engagement beeinflussen. Gemeinsam reflektieren wir die Leadership-Herausforderungen, Management-Trends und den Unterschied zwischen Sicherheit und Inspiration. Und: Was können Unternehmen und Führungskräfte in der Schweiz ganz konkret tun, um echte Motivation und Sinnhaftigkeit zu fördern?
Links
Takeaways
- Die 100. Folge markiert eine bedeutende Reise in der Podcast-Geschichte.
- Nur 8 % der Mitarbeitenden in der Schweiz sind engagiert.
- Hierarchische Strukturen behindern das Engagement der Mitarbeitenden.
- Es gibt einen klaren Business Case für mehr Mitarbeitendenengagement.
- Führungskräfte spielen eine entscheidende Rolle im Engagement der Mitarbeitenden.
- Psychologische Sicherheit ist in der Schweiz relativ hoch, aber es fehlt an Begeisterung.
- Feedbackkultur ist entscheidend für die Mitarbeitermotivation.
- Die Unternehmenskultur muss sich verändern, um Mitarbeitende zu motivieren.
- Selbstreflexion ist wichtig für Führungskräfte.
- Die nächsten 100 Episoden werden weiterhin relevante Themen behandeln.
Chapters
00:00 Einführung in die 100. Folge
03:50 Der Gallup State of Global Workplace
07:30 Engagement und Hierarchien in der Schweiz
12:17 Der Business Case für Mitarbeitendenengagement
13:48 Die Rolle der Führungskräfte
20:00 Psychologische Sicherheit und Motivation
25:56 Feedbackkultur und persönliche Entwicklung
29:58 Zukunftsperspektiven und Herausforderungen
32:32 Value Talks Outro