Connected Worker als Schnittstelle zum Industrial Metaverse - mit Jan Berner #164
Apr 22, 2024
auto_awesome
Jan Berner, Head of Technology and Process bei Feynsinn, ist ein Experte für das Industrial Metaverse, VR und AR. Er spricht über die Rolle des Menschen im Industrial Metaverse und die Bedeutung digitaler Zwillinge. Berner erläutert, wie Connected Workers durch moderne Technologien die Effizienz und Qualität in der Produktion steigern können. Besonders spannend sind die virtuellen Trainingsmethoden, die Augmented Reality nutzen, um Mitarbeiterschulungen zu verbessern. Zudem werden Herausforderungen im Datenaustausch und die Notwendigkeit von Standardisierung betont.
Das Industrial Metaverse ermöglicht durch digitale Zwillinge eine umfassende Optimierung der Produktionsprozesse und steigert die Effizienz sowie Transparenz.
Die Rolle des Connected Workers ist essenziell, um menschliche Fähigkeiten mit digitalen Werkzeugen zu kombinieren und die Automatisierung erfolgreich umzusetzen.
Deep dives
Die Bedeutung des Industrial Metaverse
Das Industrial Metaverse spielt eine entscheidende Rolle für die Zukunft der industriellen Prozesse und die Wettbewerbsfähigkeit in Europa. Es fungiert als Basis für eine vollständige digitale Abbildung der Produktion, die es ermöglicht, alle relevanten Prozesse zu steuern, planen und optimieren. Der digitale Zwilling ist ein zentraler Bestandteil des Metaverse, da er die Grundlage für die Vernetzung verschiedener Operational Digital Twins bietet, die zusammenarbeiten, um Effizienz und Transparenz in der Produktion zu gewährleisten. Diese Technologie bildet somit das Fundament für innovative Ansätze in der Industrie, die auf datengestützte Entscheidungen setzen.
Der Mensch im Industrial Metaverse
Im Industrial Metaverse bleibt der Mensch unverzichtbar, trotz zunehmender Automatisierung und Digitalisierung. Die Einbindung von Mitarbeitern in komplexe technische Prozesse ist entscheidend, denn sie benötigen effektive Werkzeuge, um proaktiv arbeiten zu können. Die Rolle des 'Connected Workers' wird hervorgehoben, was bedeutet, dass alle Mitarbeiter, vom Management bis zum Shopfloor, digitale Hilfsmittel nutzen sollten, um ihre Aufgaben wesentlich effizienter zu erfüllen. Letztlich wird das Industrial Metaverse als eine Plattform betrachtet, die es den Menschen ermöglicht, besser informierte Entscheidungen zu treffen und ihre Arbeitsweise zu optimieren.
Die Rolle von Daten und Visualisierung
Daten sind die Grundlage für das erfolgreiche Funktionieren des Industrial Metaverse, da sie sowohl für die Visualisierung als auch für den Kontext entscheidend sind. Die Kombination von geometrischen Daten mit Metadaten ermöglicht es, komplexe Informationen für die Mitarbeiter verständlich und zugänglich zu machen. Beispielsweise können Qualitätsdaten direkt auf virtuellen Abbildungen von Produkten angezeigt werden, was eine sofortige Erkennung und Behebung von Fehlern ermöglicht. Diese visuelle Aufbereitung von Daten hilft Mitarbeitern, bessere Entscheidungen zu treffen und in einem datengetriebenen Umfeld zu agieren.
Anwendungsfälle und Herausforderungen der Umsetzung
Konkrete Anwendungsfälle des Industrial Metaverse zeigen, wie Unternehmen von virtuellen Trainingsszenarien und digitalisierten Produktionsprozessen profitieren können. Die Herausforderungen bei der Implementierung liegen häufig in der Integration bestehender Systeme sowie der Überwindung von Datensilos. Es wird betont, dass der digitale Zwilling kontinuierlich entwickelt werden sollte, um seine Wirksamkeit in verschiedenen Anwendungsfällen zu gewährleisten. Unternehmen, die prozessuale Durchgängigkeit schaffen und ihre Daten effektiv nutzen, können letztlich hohe Reichweiten und Kostenersparnisse erzielen.
Jan Berner ist Head of Technology and Process bei Feynsinn einer Marke von EDAG und dort u.a. für die Themen Industrial Metavers sowie VR & AR verantwortlich. Mit Tobias Herwig hat er im Podcast über folgende Themen geredet: - Mensch im Industrial Metaverse
- Digitale Zwillinge im Kontext des Industrial Metaverse
- Konzept des Connected Worker
- Lebenszyklus des digitalen Zwillings und Rolle des Menschen
- Konkreter Anwendungsfälle im Bereich Engineering, Qualität und Qualifizierung