
Startup Insider AI-native Accounting: Wie Light, Rillet & Co. den ERP-Markt umkrempeln – Nina Odefey (Lakestar)
Oct 10, 2025
Nina Odefey, Senior Associate bei Lakestar, ist Expertin für Fintech und Accounting-Innovation. Im Gespräch beleuchtet sie, wie AI-native Accounting-Software wie Light traditionelle ERP-Systeme herausfordert. Nina erklärt die unterschiedlichen Geschäftsmodelle im Accounting-Markt, von Workflow-Automation bis hin zu Service-enabled Lösungen. Sie diskutiert auch, wie regulatorische Hürden in Europa die Innovation bremsen und warum DATEV schwer zu ersetzen ist. Zudem reflektiert sie über die Notwendigkeit für europäische Startups, mutiger bei Systemwechseln zu agieren.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
AI-Native ERP Als Gamechanger
- AI-native ERP-Systeme wie Light denken Buchhaltung von Grund auf neu und zielen auf schnell wachsende, internationale Unternehmen ab.
- Das ermöglicht Echtzeit-Accounting und ersetzt veraltete Systeme, die im letzten Jahrzehnt kaum innovierten.
Drei Strategien Im Accounting-Markt
- Es existieren drei Hauptansätze: Workflow-Automatisierung, AI-native Neuentwicklung und Service-enabled Modelle mit eigenen Buchhaltungsservices.
- Jeder Ansatz bedient unterschiedliche Kundengruppen und riskiert verschiedene Skalierungs- und Integrationsprobleme.
Service-Enabled Modelle In Aktion
- Pennylane in Frankreich kombiniert Software mit eigenem Accounting-Service und baut so Datenhoheit und Kundenbasis auf.
- Integral geht sogar so weit, Steuerberaterkanzleien zu akquirieren, um Prozesse und Daten zu kontrollieren.
