

Vergisst Europa seine Klimaziele?
Bis 2050 wollte Europa der erste klimaneutrale Kontinent werden. Doch mit den Etappenzielen 2030 und 2040 hapert es: Während die Kommission was das Erreichen der 2030er-Ziele angeht, eine äußerst optimistische Rechnung aufstellt, könnten mit den Zielen für 2040 eine von manchen Nationalstaaten verlangte „Flexibilität“ einhergehen und der internationale Emissionshandel ein Comeback feiern.
Wolfgang Böhm aus dem EU-Ressort der „Presse“ erklärt, woher das klimapolitische Zögern der EU rührt, und wie er den Kurswechsel in der europäischen Klimapolitik beobachtet.
Gast: Wolfgang Böhm, „Die Presse“ Host: Christine Mayrhofer Schnitt: Audiofunnel/Dominik Lanterdinger
Mehr zum Thema: >>> „Saubere“ Energie, aber wenig „Grünes“: Der Green Deal der EU hat sich verändert >>> „Uns fehlt ein wenig das Kochrezept“