

Udo Lindenberg in der LUDWIGGALERIE – Zwischen Faust, Freiheit und Farben
Udo Lindenberg – Sänger, Maler, Grenzgänger, Ikone. In der LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen ist sein Werk erstmals in dieser Tiefe zu sehen. In dieser Folge erzählt Museumsdirektorin Dr. Christine Vogt, wie sie das Udoversum kuratiert hat – mit Raum für Musik, Malerei, Selbstinszenierung und Verantwortung. Vom „schnellen Stricher“ bis zum gesellschaftspolitischen Kommentator: Ein Gespräch über Bilder, Biografien und die Kraft der Kunst.
Themen dieser Folge:
- Bild, Bühne, Biografie – wie Kunst und Musik bei Udo ineinandergreifen
- Die „Menschenfamilie“ als künstlerische Utopie
- Über Bildwitz, Gesellschaftskritik und den „Pakt“ mit sich selbst
- Die kuratorische Handschrift von Christine Vogt
- Schloss Oberhausen als Raum für Popkultur und Kunstreflexion
Ausstellung, Termin und Ort:
Titel: Udo Lindenberg – Kometenhaft panisch. Likörelle, Udogramme, nackte Akte & viel mehr
Ort: LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen
Laufzeit: 29. Juni – 28. September 2025
Gast:
Dr. Christine Vogt, Direktorin der LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen, Kuratorin der Ausstellung
Podcast hören:
„Die Leichtigkeit der Kunst“ ist kostenlos auf allen Plattformen verfügbar:
Tipp: Jetzt abonnieren und keine Folge mehr verpassen!
Links zur Folge:
www.ludwiggalerie.de
www.broststiftung.ruhr
Veranstaltungshinweise:
Kuratorinnenführungen mit Dr. Christine Vogt:
-
20. Juli, 31. August, 14. September 2025 – jeweils um 15 Uhr
Öffentliche Führungen:
Jeden Sonn- und Feiertag um 11:30 Uhr
Alle Termine und Führungen zur Ausstellung findet ihr direkt auf den Websites der LUDWIGGALERIE.
Begleite den Podcast:
Du schätzt die Gespräche rund um Kunst und Gesellschaft?
Dann hilf mit, dass „Die Leichtigkeit der Kunst“ weiter wachsen kann:
– Hinterlasse eine Bewertung auf Apple oder Spotify
– Teile die Folge mit Freund:innen
– Abonniere den Podcast für mehr Tiefe, mehr Kultur, mehr Leichtigkeit
Fragen oder Anregungen?
Mail an: claudia@dieleichtigkeitderkunst.de