bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

Die Produktivitätskrise

Mar 17, 2024
Volker Stiehl, Professor für Wirtschaftsinformatik, beleuchtet die Herausforderungen der Produktivität in Deutschland. Er erläutert, wie Digitalisierung und Automatisierung entscheidend sind, um den Rückstand zu den USA aufzuholen. Vertrauen als Basis für Unternehmenssicherheit und die Notwendigkeit prozessgesteuerter Ansätze stehen ebenfalls im Fokus. Zudem wird gewarnt vor der steigenden Komplexität im Staatssektor, die die Produktivität weiter beeinträchtigen könnte. Ein spannender Austausch über Wege zur wirtschaftlichen Erneuerung!
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Produktivität als Schlüsselfaktor

  • Produktivität ist der entscheidende Hebel, um Wohlstand und sichere Renten zu gewährleisten.
  • Ohne Produktivitätssteigerung wird der Wohlstand bei abnehmender Erwerbsbevölkerung schrumpfen.
INSIGHT

USA überflügeln EU bei Produktivität

  • Die USA verbessern ihre Produktivität deutlich, während EU und Deutschland zurückfallen.
  • Produktivitätsrückstand erhöht Wettbewerbsfähigkeitsprobleme und Inflationsrisiken in der Eurozone.
INSIGHT

Produktivitätsbremsen in Deutschland

  • In Deutschland dämpfen Niedriglohnsektor, Deindustrialisierung und Bürokratisierung die Produktivität.
  • Der Staat wächst zwar, trägt aber kaum zur Produktivität bei und behindert oft die Wirtschaft.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app