

Erobern die USA wirklich bald Grönland?
11 snips Aug 29, 2025
Tobias Etzold, Nordeuropa-Experte aus Oslo, spricht über die strategische Bedeutung Grönlands für die USA. Er beleuchtet, warum die USA sich so für die wertvollen Rohstoffe unter dem Eis interessieren und wie dies die Beziehungen zu Dänemark beeinflusst. Zudem wird die geopolitische Rolle Grönlands im Kontext des Klimawandels und der Sicherheitspolitik thematisiert. Die Spannungen in der Arktis und die Autonomiebestrebungen der Grönländer stehen ebenfalls im Fokus. Ein packender Einblick in die Komplexität dieser Region!
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Trumps Ernsthafte Grönlandansprüche
- Donald Trump wiederholt das Ziel, Grönland den USA einzuverleiben, und nimmt es zunehmend ernster als früher.
- Seine Forderung wird in Dänemark und Grönland als ernsthafte Sicherheits- und Wirtschaftsbedrohung wahrgenommen.
Autonomie Trotz Dänischer Souveränität
- Grönland ist formal Teil Dänemarks, besitzt aber weitgehende Autonomie, besonders in Wirtschafts- und Rohstofffragen.
- Entscheidungen über Rohstoffe trifft praktisch die grönländische Regierung, nicht Kopenhagen.
Langfristige Unabhängigkeit Bleibt Wunsch
- Viele Grönländer befürworten Unabhängigkeit langfristig, aber ökonomische Abhängigkeit von Dänemark bleibt groß.
- Dänische Zuschüsse (rund 600 Mio. Euro) sichern derzeit Staatshaushalt und Infrastruktur.