emma & jamie.ai: Investments & Exits - mit Stephan Jacquemot
Nov 26, 2024
auto_awesome
Stephan Jacquemot, Investment Partner bei TS Ventures und ehemaliger Leiter der Startup-Aktivitäten bei Microsoft, spricht über die 16,3 Millionen Euro Finanzierungsrunde von emma, einer Cloud-Plattform für Multicloud-Management. Er erklärt, wie diese Investitionen die US-Expansion und die Entwicklung eines Forschungszentrums vorantreiben werden. Zudem berichtet er von seiner Investition in Jamie.AI, das Meetings dank KI effizienter gestaltet. Die Themen reichen von KI-Anwendungen bis hin zu Herausforderungen im Cloud-Management und der DSGVO.
Die Cloud-Plattform emma hat 16,3 Millionen Euro erhalten, um innovative Multicloud-Management-Lösungen zu entwickeln und in den US-Markt zu expandieren.
Jamie.AI automatisiert Meeting-Workflows mit DSGVO-konformen Notizlösungen, um die Produktivität in Unternehmen durch die Eliminierung von 'Busy Work' zu steigern.
Deep dives
Investments in der europäischen Cloud-Technologie
Ein Unternehmen aus Luxemburg hat kürzlich 16,3 Millionen Euro in einer Finanzierungsrunde gesammelt, um eine Cloud-Management-Lösung für Multicloud-Umgebungen zu entwickeln. Dieses Geschäftsmodell adressiert ein wachsendes Bedürfnis: Unternehmen wollen ihre Cloud-Ressourcen über verschiedene Anbieter hinweg effizient verwalten, um Risiken zu minimieren und Kosten zu optimieren. Die Lösung nutzt Künstliche Intelligenz, um Vorschläge zur Integration der unterschiedlichen Cloud-Anbieter zu liefern und DevOps-Manager bei der Infrastrukturverwaltung zu unterstützen. In Anbetracht des bedeutenden Marktes, der im Jahr 2024 bereits stark umkämpft ist, könnte die innovative Herangehensweise des Unternehmens zu einem wichtigen Akteur in der Branche führen.
Herausforderungen im Cloud-Management-Markt
Der Cloud-Markt ist stark fragmentiert, wobei die drei größten Anbieter fast 70% des Marktanteils halten. Daher steht das Unternehmen vor der Herausforderung, in einem umkämpften Umfeld zu bestehen, während es gleichzeitig von den großen Playern abhängig bleibt. Ein wirtschaftlicher Erfolg wird davon abhängen, wie gut die Lösung in der Lage ist, den Bedürfnissen der Kunden nachzukommen und gleichzeitig die Abhängigkeit von Großanbietern zu minimieren. Ein positives Beispiel zeigt sich jedoch in der steigenden Nachfrage von Unternehmen nach Multi-Cloud-Strategien, was das Potenzial für weiteres Wachstum in diesem Sektor verdeutlicht.
Innovationen durch AI-gestützte Notetaking-Lösungen
Ein weiteres spannendes Thema in der Episode ist das Unternehmen Jamie AI, das AI-gestützte Notizlösungen für Meetings anbietet. Das Produkt ermöglicht es Nutzern, sowohl online als auch offline Notizen zu erstellen, ohne dass der Notetaker sichtbar in Meetings eingebunden ist. Diese Unauffälligkeit und die hohe Genauigkeit der generierten Notizen sind wesentliche Verkaufsargumente, die das Unternehmen von anderen Anbietern abheben. Zudem ist die Software DSGVO-konform und bietet die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und Integrationen in bestehende Software-Umgebungen vorzunehmen, was die Akzeptanz des Produktes in Unternehmen fördern könnte.
Zukunftspotenzial von AI-gestützten Tools
Die Marktforschung zeigt, dass AI-Notetaking-Tools großes Potenzial haben, da Meetings oft als unproduktiv wahrgenommen werden. Durch die Automatisierung von Notizen könnte die Produktivität in Unternehmen erheblich gesteigert werden. Jamie AI zielt darauf ab, als trojanisches Pferd in Unternehmen eingesetzt zu werden, indem wenige Nutzer die Software einführen, was die Verbreitung der Anwendung innerhalb des Teams fördert. Die Herausforderungen bestehen darin, die Genauigkeit der Notizen und die Integration in bestehende Systeme sicherzustellen, um den Mehrwert für die Nutzer zu maximieren.
In dieser Folge spricht Jan Thomas mit Stephan Jacquemot über die Series-A-Finanzierungsrunde über 16,3 Millionen Euro der Cloud-Plattform emma, angeführt von Smartfin mit Beteiligung von RTP Global. Emma bietet Unternehmen innovative Lösungen für Multicloud-Management und KI-gesteuerte Automatisierung, um Kosten zu optimieren und Prozesse effizienter zu gestalten. Die Finanzierung wird die Produktentwicklung, die Expansion in den US-Markt und ein Forschungszentrum in Luxemburg ermöglichen.
Stephan berichtet zudem von seinem privaten Investment über 450.000 Euro in Jamie.AI. Das Startup aus Köln automatisiert Meeting-Workflows, funktioniert ohne Bots und bietet DSGVO-konforme Analysen in über 20 Sprachen. Zu den Kunden zählen unter anderem Salesforce und der Worldfund. Jamie.AI fokussiert sich darauf, „Busy Work“ zu eliminieren und Meetings effizienter zu gestalten.
Über Stephan Jacquemot von TS Ventures
Stephan Jacquemot ist Investment Partner bei TS Ventures. Bevor er zu TS Ventures kam, leitete er die Startup-Aktivitäten von Microsoft in EMEA. Er ist auch der Gründer des Microsoft Accelerators in Berlin.
TS Ventures, geleitet von Tim Schumacher und Stephan Jacquemot, investiert in Startups von der Pre-Seed- bis zur Series-A-Phase, insbesondere in den Bereichen SaaS, AdTech, Marketplaces und Impact, mit Anfangsinvestitionen ab 200.000 Euro. Das Unternehmen engagiert sich aktiv in der Unterstützung seiner Portfoliounternehmen, indem es bei strategischen Entscheidungen, Geschäftsentwicklung und Skalierung hilft. Zu ihrem Portfolio gehören über 20 Unternehmen, darunter Ecosia und Zolar.
Über Startup Insider
Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.
P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.