

Philipp Blom: Wie bleiben wir mutig und aufgeklärt?
In dieser Episode von Feuer & Blitz spricht Judith Innerhofer mit Philipp Blom über die Herausforderungen unserer modernen Welt. Der Historiker, Philosoph und Bestsellerautor erklärt, warum Hoffnung eine widerständige Kraft ist, die uns hilft, in einer komplexen Realität handlungsfähig zu bleiben.
Philipp veranschaulicht, wie Supermärkte als Illusionsmaschinen funktionieren, welchen Einfluss digitale Medien auf unser Denken haben und weshalb das Versprechen des gesellschaftlichen Aufstiegs zunehmend bröckelt. Eine Episode für alle, die sich fragen: Wie können wir Zuversicht bewahren – und warum lohnt es sich, aktiv zu bleiben?
Themen dieser Episode:
- Supermärkte als Illusionsmaschinen: „Für mich ist ein Supermarkt ein gutes Bild davon, wie wir leben“ - warum sie uns von der Realität der Landwirtschaft entfremden.
- Digitale Medien und ihre Auswirkungen: Phillip zieht eine interessante Analogie: Der Unterschied zwischen digitalen und analogen Beziehungen ist ähnlich wie der zwischen Pornografie und echtem Sex – beide existieren, sind aber nicht gleichwertig.
- Das Ende des Wohlstandsversprechens: Warum das Narrativ „Wer hart arbeitet, wird es zu etwas bringen“ für viele nicht mehr gilt.
- Hoffnung in schwierigen Zeiten: Warum Hoffnung mehr ist als naiver Optimismus – und wie sie uns in Bewegung hält.
- Bürgerräte: Wie Demokratie wieder handlungsfähig werden kann.
Links:
- Aufklärung in Zeiten der Verdunkelung: Brandstätter Verlag
- Hoffnung: Hanser Verlag
Was bedeutet Hoffnung für euch? Und wie bleibt ihr optimistisch in herausfordernden Zeiten? Teilt eure Gedanken mit uns!
Bleibt neugierig und brennt für Wissen!