

Meine Erfahrungen auf dem CoachCamp Köln
Willkommen zu einer neuen Folge von „Alles im Griff im Online-Marketing“! Heute nehme ich dich mit auf das CoachCamp Köln, ein inspirierendes Barcamp für Coaches und Selbstständige. Ich erzähle von meinen Erfahrungen, spannenden Sessions und was ich aus diesem besonderen Format für mich mitgenommen habe.
In dieser Episode erfährst du:
✨ Was ein Barcamp ist und wie es funktioniert
✨ Warum das CoachCamp Köln eine besondere Veranstaltung für Coaches und Selbstständige ist
✨ Welche spannenden Sessions ich besucht habe und welche Aha-Momente ich hatte
✨ Warum ich mich entschieden habe, meinen Instagram-Account zu löschen
✨ Welche Vorteile Barcamps für dein Netzwerk und dein Business-Wachstum haben
Was ist das CoachCamp Köln?
Das CoachCamp Köln ist ein Barcamp, also eine sogenannte Unkonferenz. Das bedeutet:
✔️ Keine festgelegte Agenda: Die Themen und Sessions werden am Veranstaltungstag durch die Teilnehmer*innen bestimmt.
✔️ Offener Austausch statt Frontalvorträge: Alle sind eingeladen, ihr Wissen zu teilen oder Fragen in die Runde zu werfen.
✔️ Netzwerken auf Augenhöhe: Es geht darum, miteinander ins Gespräch zu kommen, voneinander zu lernen und neue Impulse zu bekommen.
Thematisch dreht sich beim CoachCamp alles um Coaching, Selbstständigkeit, Business-Entwicklung, Produktgestaltung sowie persönliche und berufliche Weiterentwicklung.
Meine Highlights & besuchte Sessions
Ich habe an vielen spannenden Sessions teilgenommen – von persönlichen Entwicklungs-Themen bis hin zu Business-Strategien:
🔹 „Die sieben Grundmotivatoren“ mit Tanja Klußmann – Spannender Einblick in unsere inneren Antriebe und deren Einfluss auf unsere Interaktion mit anderen.
🔹 „Ungezähmte Frauen“ mit Claire Oberwinter – Über weibliche Selbstbestimmung, Unabhängigkeit und Persönlichkeitsentwicklung.
🔹 „Umsatzblockaden mit EMDR lösen“ mit Tanja Klein – Wie man mit dieser speziellen Methode mentale Hindernisse überwindet.
🔹 „Verdeckte Aufstellungen“ mit Birgit Franke – Eine besondere Methode zur Klärung von inneren und äußeren Herausforderungen.
🔹 „Grenzen setzen – visuell und räumlich“ mit Laura Jänicke – Wie wir unsere Umgebung bewusst gestalten können, um klare Grenzen zu ziehen.
🔹 Austausch über Social Media & Business-Werte – Wie vereinbar ist es heutzutage noch, auf Plattformen wie Instagram oder X (ehemals Twitter) aktiv zu sein?
Einer der größten Aha-Momente für mich:
💡 Ich habe mich dazu entschieden, meinen Instagram-Account zu löschen – und es hat sich sehr befreiend angefühlt!
Warum ich Barcamps liebe & warum sie sich für dich lohnen
Falls du noch nie an einem Barcamp teilgenommen hast, hier sind einige der größten Vorteile:
📌 Mehrwert ohne Verkaufsdruck – Es geht um echten, ehrlichen Austausch statt Sales-Pitches.
📌 Netzwerken auf lockere Weise – Lerne Gleichgesinnte kennen, tausch dich aus und knüpfe wertvolle Kontakte.
📌 Impulse für dein Business – Lerne neue Methoden und Denkweisen kennen, die dein Business weiterbringen können.
📌 Selber aktiv werden – Du kannst Themen einbringen, Fragen stellen oder sogar spontan eine Session halten.
🔎 Mein Tipp für dich: Schau doch mal, ob es ein Barcamp in deiner Nähe gibt und probiere das Format aus.
Hast du schon Barcamp-Erfahrungen gemacht?
Warst du schon einmal auf einem Barcamp oder kennst du ein tolles Event, das ich besuchen sollte? Dann schreib mir gerne eine E-Mail an info@silkeschoenweger.com!
Ich freue mich auf den Austausch mit dir. 💌
Links & Ressourcen
📌 CoachCamp Köln: https://coachcampkoeln.de/
🎙 Nächste Woche im Podcast: Ein Interview mit Frank und Simone Sarotnik von Alsa Digital – sei gespannt!
💡 Hat dir diese Episode gefallen? Dann freue ich mich über eine Bewertung auf Apple Podcasts oder Spotify oder wenn du die Folge mit anderen teilst! 💕