

"Clans": Mediendebatte um einen (Kampf-)Begriff
Aug 31, 2023
Özgür Özvatan, Politischer Soziologe am Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung, diskutiert die brisante Debatte um den Begriff "Clans". Er erklärt, wie die mediale Darstellung von Clan-Kriminalität oft stigmatisierend wirkt und die Wahrnehmung von Familienstrukturen beeinflusst. Özvatan thematisiert die Herausforderungen der Berichterstattung und die Rolle der Medien bei der Schaffung von Mythen. Zudem wird die Diskrepanz zwischen medialer Präsenz und tatsächlicher Kriminalität beleuchtet.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Mythos 'Clan' in Medien
- Der Begriff "Clan" wird in Medien oft mit Kriminalität und stereotypen Bildern assoziiert.
- Diese mediale Darstellung erzeugt einen Mythos, der reale Familienstrukturen verzerrt.
Spaltung der Clan-Berichterstattung
- Die Medienberichterstattung zu Clans spaltet sich oft in kritische und kriminalisierende Narrative.
- Rassifizierte Darstellungen verbinden Clan-Begriff fast automatisch mit Kriminalität.
Disproportionale Medienpräsenz
- Clan-Berichterstattung ist medial überrepräsentiert gegenüber tatsächlichen Kriminalstatistiken.
- Komponenten wie Neid und Faszination treiben die Aufmerksamkeit an.