

LdN136 Organspenden, Brexit, Urheberrechts-Richtlinie, Kriminalstatistik, Impfpflicht, Zeitumstellung
Apr 5, 2019
Die Diskussion über die Widerspruchslösung zur Organspende in Deutschland wirft ethische Fragen auf. Während die Einführung eines neuen Gesetzes zur Reform der Organspende ansteht, streiten Experten über Zwang und Freiwilligkeit. Auch der Brexit wird analysiert, inklusive der komplexen politischen Situation in Großbritannien. Zudem wird die aktuelle Kriminalstatistik mit dem zunehmenden Gefühl von Unsicherheit in der Gesellschaft verglichen. Schließlich stehen die Fragen zur Impfpflicht gegen Masern und die gesellschaftlichen Herausforderungen der Zeitumstellung im Mittelpunkt.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Organspende in Deutschland
- In Deutschland warten ca. 10.000 Menschen auf Spenderorgane.
- Nur 36% der Deutschen besitzen einen Organspendeausweis, obwohl 84% Organspende positiv gegenüberstehen.
Widerspruchslösung
- Jens Spahn plant die Einführung der Widerspruchslösung bei der Organspende.
- Schweigen würde dann Zustimmung bedeuten, Angehörige könnten aber den Willen des Verstorbenen bezeugen.
Entscheidungslösung
- Alternativ zur Widerspruchslösung wird die Entscheidungslösung vorgeschlagen.
- Jeder würde beim Beantragen des Personalausweises befragt und verpflichtet, Ja oder Nein anzukreuzen.