

Korallen - Das große Sterben
Jul 23, 2025
Wolfgang Kießling, Paleobiologe an der Universität Erlangen-Nürnberg, beleuchtet die faszinierende Welt der Korallen. Er erklärt die einzigartige Symbiose zwischen Korallen und Algen und deren Rolle als Indikatoren für die Gesundheit der Ozeane. Das erschreckende Phänomen der Korallenbleiche durch den Klimawandel und steigende CO2-Werte wird thematisiert. Kießling diskutiert auch die Herausforderungen des Schutzes der Korallenriffe und zeigt positive Initiativen auf, um die marinen Ökosysteme zu bewahren.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Korallen sind tierisch und pflanzlich
- Korallen sind Tiere, die Pflanzen ähnlich sind, da sie Algen im Gewebe beherbergen und aus Stein ein Skelett aufbauen.
- Das erkennt man, weil Korallen einen Magen haben, den nur Tiere besitzen.
Korallen ernähren sich vor allem von Algen
- 90% der Ernährung der Korallen stammt von Algen, die in ihrem Gewebe sind.
- Die aktive Beutejagd ist meist nur eine Ergänzung zur Hauptnahrung durch Algen.
Symbiose zwischen Korallen und Algen
- Korallen und Algen bilden eine Photosymbiose, bei der Algen Korallen Zucker liefern.
- Im Gegenzug schützen Korallen die Algen vor Fressfeinden, ein gegenseitiger Vorteil.