
Geladen - der Batteriepodcast zur Energiewende Batterien der Roboter: Was frisst am meisten Strom? - Prof. Alexander König & Prof. Jürgen Janek
10 snips
Nov 16, 2025 Prof. Alexander König, Experte für humanoide Robotik an der TU München, und Prof. Jürgen Janek, führender Batterieforscher von der Justus-Liebig-Universität Gießen, diskutieren die Herausforderungen der Energieversorgung von Robotern. Sie erörtern, ob die aktuellen Batterien für humanoide Aufgaben ausreichen, und identifizieren Motoren und KI-Modelle als Hauptstromverbraucher. Außerdem sprechen sie über die Notwendigkeit von moderneren Batterielösungen und potenzielle Ansätze zur Energieeinsparung durch intelligente Bewegungsstrategien.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Humanoide Roboter Für Menschliche Umgebungen
- Humanoide Roboter sind für menschliche Umgebungen gebaut und haben typischerweise Beine und zwei Arme zur Manipulation.
- Sie besitzen Sensorik an Stellen wie Augen und Ohren, müssen aber nicht zwangsläufig menschenähnlich aussehen.
Intensivstations‑Einsatz Wandelte Vorbehalte
- König erzählte von Roboter-Einsätzen auf Intensivstationen, die anfänglich polarisierende Reaktionen erzeugten.
- Nach Demonstration und Interaktion wandelte sich Ablehnung oft in Zustimmung.
Simulation Treibt Bewegungsfähigkeiten Voran
- Humanoide sind im freien Raum technisch schon weit, besonders dank massiver GPU-gestützter Simulationen.
- Manipulation mit Kontaktkräften bleibt jedoch eine große Herausforderung für die Forschung.
