
Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast #222 Die schattige Vergangenheit des Kitzbüheler Ehrenbürgers Julius Bueb
8 snips
Sep 4, 2025 Leslie Kanalf, eine engagierte Journalistin, taucht in die dunkle Vergangenheit von Julius Bueb ein, einem Kitzbüheler Ehrenbürger, der 1942 gewählt wurde. Sie beleuchtet Buebs geschäftliche Opportunität während des Nationalsozialismus und die umstrittene Rolle seiner Stiftung, die mit dem Erbe der IG Farben verbunden ist. Die Episode hinterfragt die moralische Verantwortung der Stadt und die Herausforderungen, die mit der Aufarbeitung ihrer Vergangenheit und dem Umgang mit ehemaligen Profiteuren des NS-Regimes einhergehen.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Vom Bergbahn-Förderer Zum Ehrenbürger
- Bueb und Josef Herold investierten in die Bergbahn AG und trugen wesentlich zum Tourismusboom in Kitzbühel bei.
- 1942 ernannte die Stadt Kitzbühel Bueb zum Ehrenbürger und erhielt gleichzeitig seine Aktienspende.
Buebs Chemische Erfindung Führte Zu Zyklon B
- Julius Bueb erfand ein Verfahren zur Gewinnung von Blausäure aus Schlempe, das die Produktion von Zyklon B ermöglichte.
- Seine Rollen bei Schlempe, Degussa und IG Farben verknüpften ihn wirtschaftlich eng mit Konzernen, die vom NS-Regime profitierten.
Langjährige Gremienmacht Und NS-Gewinne
- Bueb saß lange in Aufsichtsräten und Gremien zahlreicher Industrieunternehmen bis zu seinem Tod 1944.
- Diese Unternehmen profitierten in der NS-Zeit durch Arisierungen und Zwangsarbeit, wodurch Buebs Vermögen historisch belastet ist.

