Quarks Daily

Kipppunkte beim Klima - Läuft uns die Zeit weg?

28 snips
Oct 4, 2025
Der Klimawandel schreitet voran, und die Diskussion über Kipppunkte wird immer drängender. Experten erläutern, warum die 1,5-Grad-Grenze entscheidend ist und welche Risiken ab diesem Punkt bestehen. Besonders das beschleunigte Abschmelzen von Grönland und die Rolle des Golfstroms stehen im Fokus. Zudem wird der bedeutende Verlust des Amazonas-Regenwaldes thematisiert. Die potenziellen Folgen eines Kipppunkts sind alarmierend, von steigenden Meeresspiegeln bis hin zu massenhaften Migrationen. Konkrete Handlungsmöglichkeiten werden ebenfalls aufgezeigt.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Aktueller Erwärmungstrend Und 1,5‑Grad‑Spielraum

  • 2024 war ein Ausreißer, aber im zehnjährigen Trend liegt die Erwärmung bei etwa 1,24°C über vorindustriell.
  • Der 1,5‑Grad‑Pfad ist noch möglich, aber nur mit massivem Klimaschutz und langfristigen Maßnahmen.
INSIGHT

Kipppunkte Als Dominoeffekt

  • Kipppunkte sind Erdsysteme, die sich selbst verstärken und andere Systeme triggern können.
  • Ein Kippen kann irreversible Prozesse anstoßen und die Erwärmung stark beschleunigen.
INSIGHT

Grönland: Verfünffachte Abschmelzrate

  • Grönlands Eisschild verliert deutlich an Masse und das Abschmelzen hat sich verfünffacht.
  • Überschreitet die Erwärmung den Kipppunkt, beginnt ein irreversibler Abschmelzprozess über Jahrhunderte.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app